Verein
Was ist der Feuerwehrverein?
Die Feuerwehren werden in ihren Aufgaben als "Öffentliche Einrichtung der Gemeinde" tätig, d.h. im Einsatz, Übung und Ausbildung tritt die Feuerwehr als solche Einrichtung in Erscheinung.
Die Schwerpunkte des Feuerwehrvereins sind das Vereinsleben mit Kameradschaft, Spaß, Freizeitaktivitäten, Sport und Spiel. Aber auch Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation in der Öffentlichkeit sowie Tratidions- und Geschichtspflege sind wichtige Aufgaben des Feuerwehrvereins.
Sichtbares Zeichen alter Feuerwehrtraditionen ist z. B. die im Jahre 1962 geweihte Vereinsfahne mit dem Leitspruch der Feuerwehren "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr"
Der Feuerwehrverein unterstützt darüber hinaus auch den aktiven Teil Feuerwehr z.B. durch das Stellen von ergänzender Ausrüstung und Einsatzmitteln aus Spendenmitteln.
Wer ist Mitglied des Vereins?
2024 hat der Feuerwehrverein neben 75 aktiven Mitgliedern noch 39 passive Mitglieder (ehemalige Aktive mit mindestens 15 Dienstjahren) und 103 fördernde Mitglieder, die die Feuerwehr mit Rat und Tat sowie Sach- und Geldspenden großzügig unterstützen und damit das Vereinsleben erst so richtig möglich machen.
Ansprechpartner
finden Sie im Bereich Kontakte
Feuerwehrpartnerschaft
Die Feuerwehr Eichenau pflegt seither laufend Kontakte ins schöne Erzgebirge, wo Scharfenstein mit seiner Burg und dem darin befindlichen Spielzeugmuseum sowie Ausstellungen und Verkauf erzgebirgischer Volkskunst sicher einer der Höhepunkte ist.
Das alte Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 hat 1995 in Scharfenstein eine neue Heimat gefunden und leistet dort als einziges Fahrzeug mit Löschwassertank zurzeit noch gute Dienste im Fuhrpark der Scharfensteiner Kameraden:
Seit 1996 nimmt eine Gruppe der FF Eichenau auch am traditionellen Feuerwehr Wettkampf in Scharfenstein teil, einer Traditionsveranstaltung, in der es mit viel sportlichem Ehrgeiz und Spaß gilt, einen Löschangriff in Rekordzeit vorzunehmen.
Mehr Informationen zu unserer Partnerfeuerwehr unter http://www.feuerwehr-scharfenstein.de/